Bei einem führenden Handelsunternehmen wurden eine KI-Sessions durchgeführt – der Auftakt zu einer Reise in die Zukunft des Handels. Die Teilnehmenden erhielten einen direkten Blick in den „KI-Maschinenraum“, lernten die zentralen Prinzipien von Künstlicher Intelligenz kennen und entdeckten, welche wirtschaftlichen Hebel KI freisetzen kann.


KI als Startsignal für neue Wachstumschancen

  • Wettbewerbssituation veranschaulicht – die Teilnehmenden erkannten, wie Personalisierung, intelligente Interaktion und Daten-Insights neue Kundenerlebnisse ermöglichen
  • Erste Effizienzpotenziale sichtbar gemacht – konkrete Beispiele wie automatisierte Analysen und KI-gestützte Entscheidungen zeigten schnelle Quick Wins

  • Wirtschaftlichkeit greifbar geworden – durch Kosten-Nutzen-Betrachtungen wurde klar, wo Automatisierung echten ROI und Einsparungen bringt

 

Vom Maschinenraum zum KI Piloten

  • Blick hinter die Kulissen gewonnen – die Teilnehmenden konnten nachvollziehen, wie KI-Modelle arbeiten und welche Bausteine den praktischen Einsatz möglich machen
  • Praxisnahes Verständnis aufgebaut – anhand konkreter Use Cases wurde deutlich, wie KI-Prozesse im Handel tatsächlich funktionieren und Mehrwert erzeugen

  • Pilotierung vorbereitet – gemeinsam wurden erste Handlungsfelder identifiziert, priorisiert und als Ausgangspunkt für Pilotprojekte ausgerichtet.

Ähnliche Beiträge, die Sie interessieren könnten
KI-Chancen
„Überall wo ich hinschaue, sehe ich KI-Chancen“

Michael Wolan im KI-Interview bei Springer Professional Weiterlesen

Deutsche Unternehmen und KI
„KI ist eine unerschöpfliche Potenzialmaschine“

KI-Experte Michael Wolan im Interview über die Chancen und Weiterlesen