KI Bausteine

Phase 1: KI Fokus

Ziel: Verständnis schaffen, Potenziale bewerten, ersten Prototypen bauen

KI Fokus-Workshop

  • KI Verständnis schaffen
  • Use Cases priorisieren
  • Erste Roadmap erstellen​

KI Potenziale

  • Shortlist mit Quick Checks
  • Ökonomisches Potenzial
  • Technische Machbarkeit​

KI Prototyp

  • Daten erfassen & strukturieren
  • Prototypen entwickeln
  • Proof of Concept & Pilottest​

Phase 2: KI Skalierung

Ziel: Erste Anwendungen realisieren, dann skalieren

KI Initialanwendung

  • Modelltraining & Entwicklung
  • Integration in Prozesse und IT
  • Inbetriebnahme​

KI Scale Up

  • Neue Anwendungen entwickeln
  • Skalierung über Prozesse hinweg
  • Technologische Skalierung​

KI Steuerungs­dashboard

  • Relevante Metriken festlegen
  • Betriebsstatus überwachen
  • Business Impact visualisieren​

Phase 3: AI-Driven Company

Ziel: KI als strategische Geschäftsfähigkeit im Unternehmen verankern

KI Strategie

  • KI Zielbild entwickeln
  • Verknüpfung mit Geschäftszielen
  • Kommunikation nach innen

KI Plattform

  • KI Anwendungsbreite erreichen
  • KI Entwicklungen beschleunigen
  • Skalierbare Daten- & Modellbasis

KI Kompetenz-Center

  • KI Tools kennenlernen
  • KI Bootcamps durchführen
  • KI Teamaufbau gestalten​

Chancenfelder für Ihr Unternehmen

  1. Umsatzsteigerung und Ausnutzung von Vertriebschancen
  2. Entwicklung und Verfeinerung von Geschäftsstrategien über Datenanalysen
  3. Verbesserung Planung und präzisere Prognosen
  4. Effektivere Risikoanalyse
  5. Fortschrittliche Investitionsanalysen, um Entscheidungen mit größerer Sicherheit zu treffen
  6. Bessere Kundenerfahrungen entlang der Kundenreise
  7. Kundensegmentierung zur Angebotspersonalisierung
  8. Senkung von Kundengewinnungskosten und Steigerung des Kundenwerts
  9. Vorhersage von Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen
  10. Identifizieren von neuen Geschäftschancen durch KI-gesteuerte Marktanalyse
  11. Verbesserung und Weiterentwicklung des aktuellen Produktportfolios
  12. Erschließung neuer Märkte und Entwicklung neuer Marktangebote
  13. Senkung von Betriebskosten durch Prozessoptimierung und Automatisierung
  14. Beschleunigung von Arbeitsprozessen
  15. Vorhersage von Bestandsbedarfen, um Out-of-Stocks und Überbestände zu vermeiden
  16. Verbesserung der Lieferkette
  17. Verbesserung Fachkräfte-Gewinnung und Arbeitsgeber-Image
  18. Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen
  19. Optimierung der Organisationsstruktur auf Basis von Datenanalysen
  20. Reduzierung Umweltbelastung und ökologischer Fußabdruck

Jetzt Termin vereinbaren!